Pflegeausbildung-header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
Fortbildungen BetreuungskräfteFortbildungen Betreuungskräfte

Ansprechpartner

Herr
Klaus Grabasch

 

Tel: 0441 77933-19

E-Mail: k.grabasch[at]drk-ol[dot]de

DRK-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.

Schützenhofstr. 83-85
26135 Oldenburg

Praxisorientierte Fortbildungen für Betreuungskräfte 2023

Laut Richtlinie nach § 53 b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen in der Fassung vom 23. November 2016 müssen diese nach §4 als Anforderung an ihre Qualifizierung regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Die regelmäßige Fortbildung umfasst jährlich mindestens insgesamt 16 Unterrichtsstunden, zwei Fortbildungstage a. 8 UE, in denen das eigene Wissen aktualisiert wird und im Teilnehmerkreis eine Reflexion der beruflichen Praxis stattfindet.

____________________________________________________________________

  Fortbildungskalender (1. Halbjahr 2023)

 

Januar 2023

Mo     09.01.2023      Malen mit Menschen mit und ohne Demenz
Di       10.01.2023      Dokumentation in der Sozialen Betreuung
Mi      11.01.2023      Nonverbale Kommunikation bei bettlägerigen Menschen
Do     12.01.2023      Was war noch mal Alzheimer/Demenz?

März 2023

Mo     06.03.2023      Demenz und Hauswirtschaft
Di      07.03.2023      Ein Mehrwert im Berufsalltag: Eigenpflege und Austausch
Mi      08.03.2023      Gedächtnistraining oder Gedächtnisaktivierung?
Do     09.03.2023      Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Mo     13.03.2023      Zeitmanagement/Arbeitsorganisation für Betreuungskräfte
Di      14.03.2023      Sitzgymnastik ohne viel Equipment
Mi      15.03.2023      "Männer ticken anders"-Beschäftigung für Männer
Do     16.03.2023      Umgang mit herausforderndem Verhalten

 

Mo     20.03.2022      Gedächtnisaktivierung mit Musik „Wir basteln Orff-Instrumente“
Di      21.03.2022      Kurzaktivierungen mit Alltagsgegenständen
Mi      22.03.2022      „Darf ich bitten"… Tanzen mit demenziell veränderten Menschen
Do     23.03.2022      Welche Farben hat Ostern? -Jahreszeitliche Angebote

Juni 2023

Mo     12.06.2023      Wahrnehmung und Beobachtung
Di      13.06.2023      Sterbebegleitung
Mi      14.06.2023      Massage/Wellness
Do     15.06.2023      "Hier ist ja gar nix los" -Wie mit Langeweile umgehen

 

Mo     19.06.2023      Gewalt und Aggression
Di      20.06.2023      Aktivierung der Sinne, aber wie richtig?
Mi      21.06.2023      Abwechslungsreiche Aktivitäten an der frischen Luft
Do     22.06.2023      Verhalten im Grenzbereich: Schreien und Rufen

___________________________________________________________________

Ausbildungsort und Zeiten

DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.

DRK-Seniorenbüro, Schulungsraum, Mittellinie 94, 26160 Bad Zwischenahn (Petersfehn 1).

Die Fortbildungen finden an den Fortbildungstagen von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. (inkl. Pausenzeiten)

 

Öffis / Parkplätze

Die öffentliche Verkehrsanbindung ist über die Buslinie 309 gegeben (VWG).

Pkw-Parkplätze stehen am Seitenstreifen längsseits der Straße Mittellinie und zusätzlich auf dem benachbarten Discounter-Parkplatz zur Verfügung, hier ausgewiesen und zeitlich begrenzt. Auskünfte erhalten Sie über die angegebene Telefonnummer.

Wichtige Hinweise zu Anmeldung / Reservierung / Stornierung

Anmeldungen bitte per E-Mail an: ausbildung(at)drk-ol.de oder k.grabasch(at)drk-ol.de.

Folgende Informationen sind dabei vollständig anzugeben: Das Datum der Fortbildung, Teilnehmer/in mit Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum und persönlicher Anschrift. Außerdem der Vermerk Selbstzahler, oder die Kontaktdaten vom Kostenträger.

Bei Reservierungen sind gleich wie bei Anmeldungen alle Informationen anzugeben.

Bei Stornierungen innerhalb der letzten 14 Tage vor Fortbildungsbeginn ist die volle Teilnahmegebühr fällig, oder es ist ein/e Ersatzteilnehmer/in verbindlich zu benennen.

Unvollständige Angaben können nicht bearbeitet werden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 125,00 Euro, pro Fortbildungstag (8 UE)

Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben der Unterweisung das Schulungsmaterial. Außerdem stehen den Teilnehmer/innen Kaffee, Tee und Gebäck zur freien Verfügung.

Zu Fragen zu unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten, sowie Fördermöglichkeiten durch Dritte, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner.

Wir freuen uns auf Sie!